​​Supervision

CAS in Supervision& Coaching mit künstlersichen Perspektiven

Ich begleite Musiktherapie-Studierende und Musiktherapeut*innen, sowie Fachkräfte verschiedener Berufe mit einem klaren Blick für Rollen, Dynamiken und Machtverhältnisse.
Wichtig sind mir Begegnung auf Augenhöhe, Arbeit mit künstlerischen Perspektiven und ein Raum für Entwicklung  – über reine Funktionalität hinaus.



Ich bin in der BSO anerkannten Weiterbildung für Supervision und Coaching mit künstlerischen Perspektiven an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW unterwegs!

Ich bin von der OdA ARTE CURA und dem SFMT als Supervisorin und anerkannt.


Lehrtherapie 

Ich begleite Musiktherapie- Studierende als Lehrtherapeutin und bin von der ZHdK, von der OdA ARTE CURA und dem SFMT als Lehrtherapeutin anerkannt. Siehe Kapitel Lehrtherapie 


Gruppen- Supervision

Die Arbeit in der Gruppe bietet die Chance, dass sich Wissen und Kreativität, Erkennen und das Bewältigen von Fragestellungen ergänzen, dass man sich gegenseitig unterstützen kann und dass gemeinsam Lösungsansätze kreiert werden können.

​Ich bin von der OdA ARTE CURA und dem SFMT als Gruppen- Supervisorin und anerkannt.


Als Musik- & Psychotherapeutin mit 20 Jahren Erfahrung im klinisch therapeutischen Bereich und einem fundierten Wissen in Psychologie, Musik, Beratung und Psychotherapie begleite ich Sie / dich gerne in Prozessen beruflicher Herausforderungen!



Lehrtherapie und Supervision finden in den Praxen für Musik-& Psychotherapie an der Wildeggstrasse 28, 9000 St. Gallen statt, 7 Minuten zu Fuss vom Spisertor

und

dienstags in Zürich im "Kubus" an der Neptunstrasse 25, 8032 Zürich statt, 3 Minuten zu Fuss ab Kreuzplatz. 


Kosten
Supervision und Lehrtherapie sind Leistungen vom Selbstzahler Richtpreis: 150.- pro 60 Minuten


Achtung: 

GVB Beurteilungen müssen aktuell noch geklärt werden mit den einzelnen Weiterbildungs- Institutionen und mit der Oda Arte Cura!

Ich bin an Supervisionsprozessen interessiert, die auf der Basis von Vertrauen und eines "Safe Place" stattfinden. 



Kontakt
Interessierte melden sich:
Per Email unter franziska.knapp@fsp-hin.ch, telefonisch oder via WhatsApp über +41 
76 474 98 08.




 

 

​