Und manchnal erzähle ich dir auch eine Geschichte...

Musik- & Psychotherapie für Kinder und Jugendliche 


Musik berührt    Musik bewegt    Musik verbindet


In der Musiktherapie  spielen wir zusammen, improvisieren auf Musikinstrumenten, hören einander zu und du erzählst, was dich bewegt. Dafür brauchst du kein Musikinstrument gelernt zu haben. 


Ziele

  • Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit 
  • Erweiterung des Ausdrucks- und Kommunikationsverhaltens
  • Stärkung von Selbstwirksamkeit und Selbstverantwortung
  • Entdecken der eigenen Ressourcen
  • Förderung sozialer Kompetenzen 
  • Aufbau von innerem Halt
  • Stärkung der Konzentration 
  • Verarbeitung von schwierigen Erfahrungen
  • Finden Freude und Lebenslust 


Indikation

  • Das Element der Freude muss in Erscheinung treten, damit Spielräume entstehen, die als Basis für jegliche Entwicklung so wchtig sind! Da jegliche emotionale und kognitive Weiterentwicklung nur auf der Basis zwischenmenschlicher Beziehung möglich ist, ist eine entwicklungsorientierte Musiktherapie oft als therapeutische Massnahme indiziert! (Prof. Karin Schumacher)


Inspiration

  • Durch mein eigenes Musizieren, durch meine Spielfreude, durch die spannednen Begegnungen mit euch Kindern (!), durch meine Lerngruppe, durch meine täglichen Spaziergänge mit Swanja, meiner Hündin, durch viele inspirierende Gespräche in Supervision und Weiterbildung, durch mein Forschen, wie meine grossen Kolleginnen die Musiktherapie weiterentwickelt haben, bin ich voll beschäftigt und oft voller Inspiration! 


Kostendeckung

  • Die Kosten werden von der Grundversicherung der Krankenkasse zu 90 % und bei Geburtsgebrechen wie ASS / ADS / ADHS oft auch druch die IV zu 100% übernommen.